William Gaddis

Logo KLFG

William Gaddis, geboren 29. 12. 1922 in New York City als einziges Kind des Börsenmaklers und Lokalpolitikers William Thomas Gaddis und der Geschäftsfrau Edith Gaddis. Nach Scheidung der Eltern 1925 lebte er bei seiner Mutter auf Long Island. Die ersten acht Schuljahre verbrachte er auf einem Internat in Connecticut. 1941–1944 Literaturstudium an der Harvard University. Mitarbeiter, ab 1944 Herausgeber der satirischen Universitätszeitschrift “Harvard Lampoon”. Nach einer Kneipenschlägerei Verweis von der Universität ohne Abschluss. 1944–1946 Redaktionsassistent beim “New Yorker”, dann fünf Jahre Reisen durch Lateinamerika, Nordafrika und Europa. Nach seiner Rückkehr nach New York wurde er Teil der Intellektuellenszene von Greenwich Village, wo er u.a. mit William S. Burroughs, Allen Ginsberg, Jack Kerouac und Norman Mailer befreundet war. Nach Erscheinen seines ersten Romans 1955 zwei Jahrzehnte Tätigkeiten als freier Zeitschriftenautor, PR-Spezialist und Redenschreiber für verschiedene Firmen, als Drehbuchautor für Dokumentarfilme der US-Regierung und als Lehrbeauftragter an Hochschulen. 1955 Heirat mit Patricia Black; zwei Kinder. 1967 Scheidung; 1967–1975 zweite Ehe mit Judith Thompson. Ab Mitte der 1970er Jahre freier Schriftsteller. In den 1970er und 1990er Jahren Reisen nach Japan und Bulgarien als Kulturbeauftragter des US-amerikanischen Außenministeriums. 1989 Aufnahme in die American Academy and Institute of Arts and Letters. William Gaddis starb am ...